look & learn for young creatives I teachers

380 Auszubildende, Berufsschullehrerinnen und -lehrer sowie jede Menge Unternehmer und Unternehmerinnen des baden-württembergischen Friseurhandwerks trafen sich zum dritten Mal zu den Stuttgarter BIDs in der Friseur-Akademie Baden-Württemberg. Über drei Ebenen des Bildungszentrums der Beautybranche tummelten sich die Newcomer und Interessierten, um sich inspirieren zu lassen.


Creative Director Social Media Andreas Sebastian Ehrle, Barber Skills Experte Thomas Montino, Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Friseur-Akademie Baden-Württemberg, u.v.m. informierten und begeisterten das Publikum mit neuen Ideen, Innovationen und Konzepten auf der Eventbühne in der großen Aula. Unter den Headlines Youngster Motivation, Beauty Climax, I did it my way und Barber Skills meets classic Scissor Fades füllten sich die Plätze um den Eventlaufsteg. Durch den Tag führte versiert Art Director des Fachverbands Roberto Laraia.


Im großen Salon und den Theorieräumen des Erdgeschosses durfte man hautnah und live Expertinnen und Experten des Friseurfachs auf die Finger schauen. Carmen Frey, Lisa Difflipp, Ozan Türk, Aref Racho, Florian Müller und die Meisterklasse der Friseur-Akademie Baden-Württemberg verzauberten vor allem die Auszubildenden mit Ihren Künsten und Kreationen. Balayage, Grooming, Updo-High End und Beauty Style Transformation zogen die Youngsters magisch an.
Kein Wunder, die Creative Directros und Akteure scheuten keine Bemühungen und kamen mit den Auszubildenden spielerisch ins Gespräch. Während den Kreationen wurde erklärt, gestaltet, gestaunt und gelernt.

Den Berufsschulwettbewerb 2025, mit dem neu ausgelobten Pokal „HEINZ RABEL INNOVATIONSPREIS DER FRISEURJUGEND“ (von Heinz Rabel gestiftet) und einem Euro 300.- Gutschein (gesponsert vom Fachverband Friseur und Kosmetik Baden-Württemberg), gewannen die Friseur-Auszubildenden der Gewerblichen Schule Waiblingen. Den zweiten Platz belegt die Willi-Burth-Schule Bad Saulgau. Dritter Sieger sind die Berufsschüler und Berufsschülerinnen der Kerschensteiner Schule Reutlingen. Der stellv. Landesvorsitzende Martin Jetter und Creative Youth Mentor Heinz Rabel übernahmen die Siegerehrung federführend.

Landesgeschäftsführer Matthias Moser bekräftigt, dass diese Veranstaltung wegweisend für die Fachkräftesicherung im Friseurhandwerk ist und weitergeführt werden soll

Die Siegerplätze des Berufsschulwettbewerbs Baden-Württemberg 2025

„Heinz Rabel Innovationspreis der Friseurjugend“ geht an die Gewerbliche Schule, Waiblingen 

  1. Platz Gewerbliche Schule, Waiblingen Landessieger
  2. Platz  Willi-Burth-Schule, Bad Saulgau Vizelandessieger
  3. Platz Kerschensteiner Schule, Reutlingen


Medieninformation als Download (PDF)


  

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.